Mitgliederversammlung des Fördervereins im Jahr 2025
Datum der Mitgliederversammlung 2025
Die Tagesordnung wird rechtzeitig spätestens drei Wochen vor der Mitgliederversammlung in diesem Beitrag kommuniziert.
Die Tagesordnung wird rechtzeitig spätestens drei Wochen vor der Mitgliederversammlung in diesem Beitrag kommuniziert.
Liebe Mitglieder:innen des Fördervereins!
Kuratiert vom Fachbereich Kunst gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl beeindruckender Arbeiten von Schüler:innen im Schulkalender. Vielen Dank an alle Beteiligten! Als Förderverein freuen wir uns, dieses schöne, zur Tradition gewordene Projekt aufzulegen und durch die Organisation des Verkaufs zu unterstützen. Eine Voransicht finden Sie hier: Kalender_2025
Zum Verkauf bieten wir die Kalender an den Konzertabenden (Mi, 18.12. und Do, 19.12.) zum Preis von 10 Euro an. Alternativ ist es auch möglich, den Betrag mit dem Verwendungszweck „Kalender 2025“ zu überweisen oder schnell online zu bezahlen und dann mit dem Zahlungsbeleg (z. B. Screenshot) die bezahlte Anzahl Kalender im Sekretariat oder im Fachbereich Kunst abzuholen. Sie können auch mehrere Exemplare bestellen, zum Beispiel als Geschenk für Freund:innen und Familie oder für das Büro.
Kontoangaben:
Freunde des Heinz-Berggruen-Gymnasiums e.V.
IBAN: DE26 1005 0000 0780 0148 04
BIC: BELADEBEXXX Institut: Landesbank Berlin – Berliner Sparkasse
Oder schnell per PayPal:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben schöne Ferien und einen guten Start ins Jahr 2025.
Ihr Vorstand des Fördervereins:
Peter Gietz (stellv. Vorsitzender) – Olga Lingner-Fink (Vorsitzende) – Judith Polterauer (stellv. Vorsitzende) – Caro Reuß (stellv. Vorsitzende, Schriftführerin) – Stephan Schäfer (Finanzen, stellv. Vorsitzender)
in Raum 36 im Erdgeschoss des HBG ein (Foyer hinten rechts).
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Jahresbericht 2023 des Vorsitzenden
3. Kassenbericht 2023 des Schatzmeisters
4. Bericht der Buchprüfung
5. Aussprache über die Berichte
6. Entlastung des Vorstands
7. Vorstands- und Kuratoriumswahlen
8. Wahl der Buchprüfenden
9. Verschiedenes
Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 9. Oktober 2024 schriftlich (auch per Mail) beim Vorstand einzureichen.
Für die Wahlen zum Geschäftsführenden Vorstand haben Olga Lingner-Fink, Judith Polterauer, Stephan Schäfer, Caroline Reuß und Peter Gietz Bereitschaft und Interesse signalisiert. Thomas Metker wird sich nach 12 Jahren im Vorstand nicht zur Wiederwahl stellen. Für die Wahlen zum erweiterten Vorstand (Kuratorium) haben die jetzigen fünf Elternvertretungen Angela von Bieberstein, Anisha Bondy, Katharina von Garnier, Wolfgang Otto und Antonia Schirmer Bereitschaft und Interesse signalisiert. Als Buchprüfende stellen sich dankenswerterweise Christian Rumpke und Lutta Saifulina einer Wiederwahl. Gleichwohl freuen wir uns ausdrücklich über weitere Interessierte für die Vorstandsarbeit, die sich zur Wahl stellen möchten. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Gelegenheit, mit Ihnen über die Aktivitäten des Fördervereins zu sprechen.
Nach der Mitgliederversammlung laden wir noch zu einem kleinen Umtrunk mit Snacks und gegenseitigem Kennenlernen im Foyer ein.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Olga Lingner-Fink (stv. Vorsitzende), Dr. Thomas Metker (Vorsitzender), Judith Polterauer (stv. Vorsitzende), Stephan Schäfer (Finanzvorstand, stv. Vorsitzender), Caroline Reuß (Schriftführerin, stv. Vorsitzende)
Sehr geehrte Eltern und Schüler:innen,
die Planungen für das Schuljahr 2023/24 haben begonnen und wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass Sie nun die Gelegenheit haben sich für die Teilnahme am Bücherfonds anzumelden.
Falls Ihr Kind im Schuljahr 2023/24 das Heinz-Berggruen-Gymnasium in den Jahrgangsstufen 7 – 12 besuchen wird, gehen Sie bitte zum Anmeldeportal des Bücherfonds und registrieren sich.
Für die Klassenstufen 5 und 6 gibt es keinen Bücherfonds, da die Bücher vom Land Berlin gestellt werden.
Die Teilnahme gilt immer nur für ein Jahr, so dass alle Schüler:innen jedes Jahr erneut registriert werden müssen.
Eine Registrierung ist auch bei Nichtteilnahme am Bücherfonds zwingend erforderlich.
Liebe Eltern,
der Fachbereich Kunst hat auch in diesem Jahr eine Auswahl beeindruckender Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen für den Schulkalender ausgewählt. Vielen Dank an alle Beteiligten! Die Arbeiten belegen beispielhaft mit wieviel Kreativität und auf welch qualitativ hohem Niveau die Schülerinnen und Schüler unserer Schule arbeiten.
Gemeinsam mit der Schulleitung freuen wir uns sehr, dass der Verein den Kalender wieder auflegen und Ihnen rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest anbieten kann.
Wie im letzten Jahr können Sie ihn über unser Kalenderportal bequem online bestellen. Ihre Kinder oder Sie können die Kalender gegen Vorlage der Bestätigungsmail ab sofort im Sekretariat oder im Fachbereich Kunst abholen.
Gerne bieten wir Ihnen den Kalender (Auflage: 235 Stück) zum Selbstkostenpreis von 10,00 € an. Sie können auch mehrere Exemplare bestellen, zum Beispiel als Geschenk für Freunde und Familie.
Sollten wir uns nicht bei den Weihnachtskonzerten sehen, so wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie schon jetzt schöne und erholsame Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr!
Ihr Vorstand „Freunde des Heinz-Berggruen-Gymnasiums e.V.“
Verkauf beendet !
Neu zusammengesetzter Vereinsvorstand
Andrea von Gersdorff, die über ein Jahrzehnt die Arbeit des Vereins im Vorstand und als Vorsitzende wesentlich mitgestaltet hat, ist ebenso wie Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Wir danken beiden für ihr unermüdliches und manchmal auch unerschrockenes ehrenamtliches Engagement für die Schule.
Wir begrüßen neu im Vorstand des Vereins Judith Polterauer und Olga Lingner-Fink. Wir freuen uns sehr, dass wir zwei sehr interessierte und engagierte Eltern gewinnen konnten, die ihre Ideen und Expertise in die Vereinsarbeit einbringen werden. Zusammen mit Dr. Thomas Metker (jetzt Vorsitz), Caro Reuß und Stephan Schäfer (Finanzvorstand) bilden sie gemeinsam den neuen geschäftsführenden Vorstand des Fördervereins.
Der Vorstand ist auch weiterhin unter freunde@hbgym.de erreichbar. Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen. Wir freuen uns auch über helfende Hände für die unterschiedlichen Aktivitäten. Melden Sie sich gerne bei uns!
Neu zusammengesetztes Kuratorium
Auch das Kuratorium des Vereins kann in leicht veränderter Zusammensetzung erfolgreich weiterarbeiten.
Neben dem Schulleiter Dirk Kwee und den Fachbereichsleitern Andreas Friedländer (FB Kunst), Wolfgang Hengelhaupt (FB Musik) und Joachim Schmidt (FB Alte Sprachen) sind Annett Langguth (verantwortliche Lehrerin Bibliothek) und Ina Vonnegut-Hartung (GEV-Vorsitzende) als „gesetzte“ Mitglieder ohne Wahlbestätigung durch die Mitgliederversammlung im Kuratorium. Aus der Elternschaft der Vereinsmitglieder wurden gewählt Angela von Bieberstein, Anisha Bondy, Katharina von Garnier, Wolfgang Otto und Antonia Schirmer.
Wir danken allen alten und neuen Aktiven für Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit und freuen uns auf die Vorhaben und Projekte, die wir gemeinsam gestalten und voranbringen werden.
Ihr Vereinsvorstand
Olga Lingner-Fink, Dr. Thomas Metker (Vorsitz), Judith Polterauer, Caro Reuß, Stephan Schäfer (Finanzvorstand)
in Raum 26 im Erdgeschoss des HBG ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Jahresbericht 2021 der Vorsitzenden
3. Kassenbericht 2021 des Schatzmeisters
4. Bericht der Buchprüfer
5. Aussprache über die Berichte
6. Entlastung des Vorstands
7. Vorstands- und Kuratoriumswahlen
8. Verschiedenes
Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis zum 29. September 2022 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Gelegenheit, mit Ihnen über die Aktivitäten des Fördervereins zu sprechen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Andrea v. Gersdorff, Stephan Schäfer, Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal, Dr. Thomas Metker, Caroline Reuß
Vorstand Förderverein „Freunde des Heinz Berggruen Gymnasiums e.V.“
in der Mensa des HBG im Untergeschoss (unter der Sporthalle) ein.
Ausreichend Sicherheitsabstand zwischen den Teilnehmern wird in der Mensa gewährleistet sein. Sollte sich bis zur Versammlung das Infektionsgeschehen nachteilig ändern, werden wir die Sitzung online via Zoom abhalten und Sie rechtzeitig per Email über die Einwahlmodalitäten informieren.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Tätigkeitsbericht 2020 des Vorstands
3. Kassenbericht 2020 des Schatzmeisters
4. Bericht zur Buchprüfung
5. Aussprache über die Berichte
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahl eines Teils des geschäftsführenden Vorstands
8. Der Verein in Zeiten der Covid-19-Pandemie
9. Verschiedenes
Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis zum 25. Oktober 2021 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Gelegenheit, mit Ihnen über die Aktivitäten des Fördervereins zu sprechen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Andrea v. Gersdorff, Caroline Reuß, Dr. Thomas Metker und Hannes v. Goesseln
Vorstand Förderverein „Freunde des Heinz Berggruen Gymnasiums e.V.“
Liebe Eltern,
auf diesem Weg möchten wir uns bei Ihnen allen, aber auch Verwandten, Freunden oder Bekannten von Ihnen, herzlich dafür bedanken, dass Sie unserem Spendenaufruf im Dezember gefolgt sind und den Verein mit einer großzügigen Spende unterstützt haben. Wir sind Ihnen allen für Ihre Spendenbereitschaft sehr verbunden.
Die Spenden zeigen uns die breite Unterstützung und Zustimmung zu unserer Arbeit. Mit den eingegangenen Geldern verfügen wir nun über einen Spielraum, der uns zuversichtlich in die Zukunft schauen lässt. Wir sind dadurch in der Lage, im neuen Jahr nicht nur pädagogische Projekte an unserer Schule weiterhin zu finanzieren, sondern auch der Schulleitung und den Lehrkräften bei der Gestaltung des Schulalltags in der Pandemie bei Bedarf beizustehen.
Viele unter Ihnen haben im Dezember einen oder mehrere Schulkalender bestellt, die einige von Ihnen wegen der kurzfristigen Schulschließung vor den Weihnachtsferien nicht mehr in Empfang nehmen konnten. Wir bedauern das sehr und möchten Ihnen mitteilen, dass die Kalender erst wieder mit Beginn des Präsenzunterrichts in der Schule im Fachbereich Kunst von Ihren Kindern abgeholt werden können. Von Nachfragen im Sekretariat der Schule bitten wir Abstand zu nehmen.
Wir freuen uns über Ihre Treue zum Förderverein, wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute im neuen Jahr und vor allem aber: Bleiben Sie gesund!
Ihre
Andrea v. Gersdorff, Caro Reuss, Dr. Thomas Metker, Hannes v. Goesseln
Liebe Eltern,
seit mehr als 50 Jahren steht der Förderverein der Schule unterstützend zur Seite. In dieser Tradition haben wir seit Beginn der Pandemie gemeinsam mit der Schulleitung und der GEV daran gearbeitet, die negativen Folgen für unsere Kinder und Lehrkräfte an unserer Schule so weit wie möglich abzufedern.
Der Verein hat die Schulleitung vor allem dort konkret unterstützt, wo Bezirk oder Senatsschulverwaltung die Schulen zumindest am Anfang allein gelassen haben: So konnten wir beispielsweise im April, als es bundesweit keine Masken zu kaufen gab, 500 chirurgische Masken wie vorgeschrieben für die Abitur- und MSA-Prüfungen beschaffen. Die GEV hat zeitgleich geholfen und 100 Stoffmasken nähen lassen. Für die feierliche Übergabe der Abitur-Zeugnisse im Juni haben wir eine Video-Live-Übertragung auf dem Schulhof finanziell gesichert, so dass die Feier in einem breiteren Rahmen stattfinden konnte. Als im Oktober die Infektionszahlen in Berlin explodierten, konnten wir der Schule hochwirksame ffp2-Masken auf Abruf zur Verfügung stellen.
Gleichzeitig bemühen wir uns insbesondere, das Leitbild der Schule mit ihren Schwerpunkten Kunst und Musik in einer Zeit aufrecht zu erhalten, in der Kammermusikabende, Kunst-Ausstellungen oder Auftritte des Darstellenden Spiels den Kontakteinschränkungen genauso zum Opfer gefallen sind wie gesellige Treffen der Schüler- und Elternschaft. Gemeinsam mit den Lehrkräften aus diesen Fachbereichen haben wir das Vorgehen bezüglich aktuell möglicher Projekte und ihrer Optionen erörtert. Im Ergebnis haben wir alle Projekte des FB Kunst mit den Tutoren von der Universität der Künste und mit den Fotografen der Agentur Ostkreuz unverändert weiter finanziert. Zudem haben wir die Honorare der externen Musik-Coaches in den Bläserklassen ebenso weitergezahlt wie das Gehalt unseres Bibliothekars. Zudem gibt es die Planung für einen professionellen Konzertfilm mit allen Ensembles, der unkompliziert und kostenlos im Streaming Media veröffentlicht werden soll. Sollte der Film gedreht werden, was von den Probenmöglichkeiten für alle Ensembles abhängt, wollen wir die Finanzierung übernehmen.
Aktuell arbeiten engagierte Eltern daran, an der Schule zeitnah einen zuverlässigen Glasfaseranschluss mit schnellem Datenaustausch für möglichen Hybrid- oder Online-Unterricht legen zu lassen. Der Verein wird sich an den erheblichen Kosten beteiligen, so dass der Unterricht nach den Weihnachtsferien im Falle eines Falles hoffentlich ohne Schwierigkeiten mittels einer stabilen Internet-Verbindung stattfinden kann.
Die bisherigen Maßnahmen konnten wir aus unseren Rücklagen oder durch Umschichtung finanzieren. Dem Verein fehlen jedoch in diesem Jahr die Einnahmen aus den Konzertüberschüssen und Ihre großzügigen Spenden. Somit werden unsere Fördermöglichkeiten bald erschöpft sein. Daher möchten wir Sie herzlich bitten, den Verein jetzt mit einer Sonderspende zu unterstützen, so dass unser Handlungsspielraum bei der Unterstützung der Schule für unsere Kinder weiterhin erhalten bleibt.
Wir danken Ihnen schon jetzt herzlich und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr
Vorstand „Freunde des Heinz-Berggruen-Gymnasiums e.V.“