
Kollegium
C. Schwentick*
A. Ortmann
C. Ott
K. Pfitzner
P. Schmidt
B. Söllner
M. Volck
N. Wagner-Staacke
*Vorsitz der Fachkonferenz
Wir gratulieren der 10a zum Sieg im Volleyballturnier.
Der Fachbereich Sport richtet sich nach den Rahmenlehrplänen des Landes Berlin.
Dabei bilden in der Sekundarstufe I die großen Sportspiele, Leichtathletik, Geräteturnen und Gymnastik/Tanz die Hauptinhalte.
Folgende Sport-Praxiskurse werden in der Oberstufe angeboten:
Akrobatik, Badminton, Basketball, Fitness, Fußball, Gymnastik/Tanz, Handball, Hockey, Leichtathletik, Schwimmen, Skifahren, Tischtennis, Turnen, Volleyball
Sport kann auch als 4. Prüfungsfach im Abitur gewählt werden.
Der Sportunterricht findet an unterschiedlichen Sportstätten statt.
Fachinhalte
Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Aktivität des Lernenden. Gezielte Bewegungsaufgaben ermöglichen das Erlangen fachbezogener und überfachlicher Kompetenzen wie selbstständiges und kooperatives Handeln bzw. ein souveräner Umgang mit Sprache und Wissenvermittelt werden. Hauptziel des Unterrichts ist, die Freude an sportlicher Betätigung zu vermitteln und zur Fairness im Umgang mit anderen und sich selbst zu erziehen. Ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung dieses Ziels ist das Spiel. Hinzu kommt die Entwicklung von Gesundheitsbewusstsein, das zum Beispiel durch kontinuierliches Ausdauertraining in allen Klassenstufen gefördert wird.
Sport-Veranstaltungen
abgesagt |
Grundkurs Skifahren (Sek II/Q2) in Südtirol |
Dienstag 25.01.22 | Volleyballturnier Klassen 10 |
offen | Crosslauf Jungfernheide |
Dienstag 05.04.22 | Basketballturnier Klassen 7/8 |
Dienstag 17.05.22 | Abitur P4 Praxis |
Mittwoch 18.05.22 | Abitur P4 Praxis |
Dienstag 21.06.22 | Bewegung, Spiel und Spaß der Klassen 5-10 mit Trixitt |
Dienstag 05.07.22 | Spieleturnier Klasse 5/6 |