Kollegium
F. Quaiser*
F. Ecker
S. Engler
A. Friedländer
H. Gerber
A. Gerlich
W. Hengelhaupt
R. Hepperger
A. Langguth
C. Ott
G. Paschaeva
P. Rist
H. Schaeffer
K. Schälicke
A. Schulte
A. Schwarz-Mewes
J. Stelter
L. Theile
K. Tiede
O. Wehr
P. Wernemann
* Fachleiter
„Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.“
Dass diese Aussage von Ingeborg Bachmann im Wortlaut nicht stimmt, dafür sorgt der Rahmenlehrplan und setzt dieses wichtige Fach auf den Stundenplan. Im übertragenen Sinne ist damit gemeint, dass sich manche Menschen nicht über die Vergangenheit informieren wollen und sich somit Fehler aus der Geschichte wiederholen. Davor möchten die engagierten Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches erst recht warnen und warten daher mit einem abwechslungsreichen Geschichtsunterricht auf.
Viele Gerüchte besagen, dass im Unterricht pausenlos Quellentexte analysiert, langweilig-verstaubte Quellen betrachtet und knappe Deadlines eingehalten werden müssen. Das sind natürlich falsche Klischees. Vielmehr kann man mit einem breiten Geschichtswissen in 99% der Alltagssituationen glänzen.
Apropos Deadline: Der Begriff Deadline geht auf den amerikanischen Bürgerkrieg zurück. Als Gefangene nicht mehr in Unterbringungen Platz fanden, hat man kurzerhand die Gefangenen auf einem Feld versammelt, eine Linie um sie herumgezogen und wer diese Linie übertrat wurde ohne Vorwarnung erschossen. Welch drakonische Strafe.
Übrigens: Der Begriff „drakonische Strafe“ geht auf den Reformer Drakon zurück, der im 7. Jahrhundert vor Christus ein relativ fortschrittliches Strafrecht im heutigen Griechenland etablierte, welches aus heutiger Sicht sehr brutale Strafen vorsah, damals allerdings das Leben juristisch regelte und in seiner Form einzigartig und revolutionär war.
Übrigens: Der Begriff „Revolution“ geht eigentlich auf die Astronomie zurück, bei der die Umlaufzeit (auch „Umwälzung“) eines Himmelskörpers gemeint ist. Erst später wurde er im Kontext der politischen Revolution genutzt.
Übrigens: Drakon, der amerikanische Bürgerkrieg und der Revolutionsbegriff sind derzeit Kernthemen in der Oberstufe.
Vermutlich kann man mit diesem Wissen nicht in 99% der Alltagssituationen glänzen und auch Textarbeit kommt hin und wieder im Geschichtsunterricht vor. Fest steht, dass man mit einem Minimum an Interesse und Engagement am HBGym einen Geschichtsunterricht erlebt, der mit dem verstaubten Vorurteil aufräumt.
Außerschulischer Unterricht
Das Fach Geschichte ist neben Politikwissenschaft/Politische Bildung ideal geeignet für Exkursionen und Begegnungen. Regelmäßig besuchen unsere Klassen und Kurse die vielen historischen Stätten im Lande Berlin.
Historisches Gedenken
In den letzten Jahren haben wir anstehende Jahrestage durch Projekttage oder historische Stunden für die Schüler:innen erlebbar und (ge)denkbar gemacht. Dabei wechseln sich gemeinsame Gedenkminuten mit klassenindividueller Behandlung ab. So setzten wir uns unter anderem mit 500 Jahre Reformation, 80 Jahre Reichspogromnacht, 70 Jahre Grundgesetz und 30 Jahre Mauerfall auseinander.
Kursfahrten
Für den Leistungskurs Geschichte bieten sich europaweit lohnende Ziele an, um das nützlich Lehrreiche mit dem Angenehmen zu verbinden. Im letzten Jahrzehnt fanden an unserer Schule Kursfahrten nach Rom, Athen, Wien und Riga statt.
Fachinhalt
7. und 8. Klasse
(→schulinternes Curriculum)
- Leben im Mittelalter
- Glauben und Herrschaft
- Aufbruch in eine neue Welt
- Herrschaft und Legitimation
- Industrialisierung und gesellschaftlicher Wandel
9. und 10. Klasse
(→schultinternes Curriculum)
- Kaiserreich
- Demokratie und Diktatur
- Konfrontation der Blöcke und die Deutsche Frage
- Aktuelle weltpolitische Problemfelder
Oberstufe
1. Semester
- Die Grundlegung der modernen Welt in Antike und Mittelalter
2. Semester
- Die Herausbildung moderner Strukturen
- Staat von der fühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert
3. Semster
- Die moderne Welt
- Krisen: Demokratie und Diktatur
4. Semester
- Die bipolare Welt nach 1945