Skip to content

Politikwissenschaft

Mannschaftsturnierder Berliner Schulen im Schnellschach 2018

Kollegium

F. Quaiser*
F. Ecker
S. Engler
A. Friedländer
H. Gerber
A. Gerlich
W. Hengelhaupt
R. Hepperger
S. Höfer
D. Kwee
A. Langguth
C. Ott
G. Paschaeva
P. Rist
H. Schaeffer
K. Schälicke
A. Schulte
A. Schwarz-Mewes
J. Stelter
L. Theile
K. Tiede
Dr. O. Wehr
P. Wernemann
A. Wood

* Fachleiter

Zwei Sachen sind im Politikunterricht garantiert: Es wird nie langweilig und die aktuellen Themen werden uns niemals ausgehen!

Das Schöne am Unterricht im Fach Politikwissenschaft/Politische Bildung ist, dass die Themen praktisch direkt vor uns stattfinden. Gestern noch in der Tagesschau gesehen, heute schon im Unterricht behandelt. Egal, ob es um neue Regelungen zur Pandemie-Bekämpfung, Entscheidungen für die Landwirtschaft, Bekämpfung von Terrorismus, den Umgang mit den sozialen Netzwerken oder um die Migrationspolitik der Europäischen Union geht. Immer ist alles mit drin: Fakten, Emotionen, Geld, Entscheidungsträger:innen und deren Machtkämpfe, statistische Entwicklungen, Gerichtsurteile und Wahlergebnisse oder die Sorge davor. Das ist spannend, aktuell, komplex, schwierig, teilweise auch deprimierend, aber oftmals bereichernd. Wer sich diesen täglichen Herausforderungen des politischen (Welt-)Geschehens stellt, geht am Ende des Schultages schlauer aus dem Schulgebäude. Kann Zivil-Courage in der BVG beweisen, Eltern in ihren Meinungen hinterfragen und allgemein in unserer Gesellschaft mehr mitreden.

Gerade in Zeiten, in denen Staatsoberhäupter falsche Behauptungen in sozialen Netzwerken verbreiten, einzelne Staaten kaltschnäuzig Menschen- und Bürger:innen-Rechte einschränken und Gesellschaften immer mehr polarisiert werden, ist es umso wichtiger die Grundregeln der Demokratie zu verstehen und zu verteidigen. Gerade von Schüler:innen kommen in diesem existentiellen Kampf wichtige, ungewöhnliche und kraftvolle Impulse. Sie darin zu bestärken und anzuregen, sich einzubringen, sich zu engagieren und an der Demokratie aktiv teilzunehmen ist Aufgabe und Verpflichtung des Politikunterrichtes.

Denn wie sagte schon der große Loriot: „Ein Schultag ohne Politik ist möglich, aber sinnlos.“

 

Außerschulischer Unterricht

Das Fach Politikwissenschaft/Politische Bildung ist neben Geschichte ideal geeignet für Exkursionen und Begegnungen. Regelmäßig besuchen unsere Klassen und Kurse den Bundestag, gehen zu abendlichen Veranstaltungen im Berliner Politikbetrieb oder haben Experten zu Gast. Um Politik menschlicher, anschaulicher und erlebbarer zu machen.

 

Kursfahrten

Mit dem Leistungskurs Politikwissenschaft kann man überall hinfahren und das nützlich Lehrreiche mit dem Angenehmen verbinden. Im letzten Jahrzehnt fanden an unserer Schule Kursfahrten nach Brüssel, Barcelona, Zagreb, Riga oder Straßburg statt.

Fachinhalt

Folgende Themen werden in der Mittelstufe im Fach Politische Bildung behandelt:

Klasse 7/8:

  • Armut und Reichtum
  • Leben in einer globalisierten Welt
  • Migration und Bevölkerung
  • Leben in einem Rechtsstaat

Klasse 9/10:

  • Demokratie in Deutschland
  • Konflikte und Konfliktlösungen
  • Soziale Marktwirtschaft in Deutschland
  • Europa in der Welt

Folgende Themen werden in der Oberstufe im Fach Politikwissenschaft behandelt:

1. Semester (Q1)

  • Demokratie gestern, heute, morgen in Theorie und Praxis
  • Gegner der Demokratie

2. Semester (Q2)

  • Verfassungsrechtliche Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland
  • Globales Wirtschaften contra nationale Politik

3. Semester (Q3)

  • Die EU – gestern, heute, morgen

4. Semester (Q4)

  • Globalisierung als ökonomischer, politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Prozess – unter Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Nord und Süd
  • Internationale Konflikte und Kriege nach dem Ost-West-Konflikt