70 Jahre Grundgesetz: Ich stehe drauf
Zur Feier des 70. Geburtstages unseres Grundgesetzes veranstalteten die Leistungskurse Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft des 2. Semesters am 23. Mai 2019 einen Parcours zu einzelnen Grundrechtsartikeln. Bei der Bedeutung des Tages angemessenem strahlendem Sonnenschein, absolvierte jeder Jahrgang eine Schulstunde im Schulgarten. Jede Klasse wurde an den einzelnen Stationen zunächst über den Inhalt und die Bedeutung des Artikels informiert. Anschließend wurden die Konsequenzen derselben im Eigenversuch erfahren.
- Mit dem selbstgebastelten Papierflieger, der ein persönliches Geheimnis trug, musste durch das Loch der staatlichen Überwachung geworfen und zwecks Geheimhaltung hoffentlich getroffen werden. è Beim Tauziehen um die Meinungsfreiheit kam es immer wieder zu der Situation, dass LehrerInnen und OberstufenschülerInnen auf der Seite der Minderheit und zu deren Schutz eingreifen mussten.
- Obwohl die OberstufenschülerInnen das Recht zur Versammlung beanspruchten, wurden sie aufgrund ihrer Vermummung von mehr oder weniger tatkräftigen PolizistInnen in gestoppter Zeit fortgetragen.
- Ebenso knifflig erwies sich der Eierlauf mit dem Ziel der Menschenwürde, der über Stolperhindernisse wie Diskriminierung, Mobbing und Rassismus führte.
- Den Wert einer vielfältigen (und hoffentlich nicht kleiner werdenden) Presselandschaft erfuhren die teilnehmenden Klassen beim Zeitungstanz, während sie beim Quiz zur Gleichheit von Mann und Frau doch einige Male erstaunt danebenlagen.
Die verschiedenen Klassen erwiesen sich allesamt als würdige Bewohner des Grundgesetz-Landes und erfüllten die einzelnen Artikel mit Leben. Zur Belohnung erhielt jede/r Teilnehmer/in am Ende ein leibhaftiges Exemplar des Grundgesetzes.