Am 12. November fand ein besonders abwechslungsreicher Kammermusikabend statt, der einige Auffälligkeiten aufwies. Ein Englischhorn hörte man bisher so gut wie nie bei unseren Kammermusikabenden. Diesmal aber spielten sogar zwei Ensembles mit einem Englischhorn, noch dazu mit zwei verschiedenen Interpretinnen. Dann widmeten sich zwei Beiträge des Konzertes zufälliger Weise einem bisher an unserer Schule noch nie gespielten Komponisten namens Joe Hisaishi. Von ihm erklangen zwei außerordentlich eingängige Kompositionen, die eine gespielt von einer 5-Klässlerin, die andere von einer Abiturientin. Außerdem präsentierte sich erstmals an diesem Abend der neu gegründete Jungenchor des Heinz-Berggruen-Gymnasiums. Seine Interpretation von “Vois sur ton chemin” wurde frenetisch beklatscht. Auch der Schluss des Konzertes war anders als sonst. Normalerweise hat die Klassik nicht das letzte Wort bei unseren Kammermusikabenden. Diesmal aber überließ das kleine Jazz-Ensemble des Abends das Finale den acht Celli des Großen Orchesters mit einem furiosen Arrangement einer Komposition von David Popper. Diese war ursprünglich für Cello und Klavier komponiert worden, Moritz Kayser aber – einer der Cellisten – arrangierte das Stück für seine Cellogruppe. Zum Schluss gab es für die 31 Musikerinnen und Musiker des Abends viel Beifall des begeisterten und zahlreich erschienenen Publikums.
Der nächste Kammermusikabend findet am Dienstag, 17. Dezember, statt. Es spielen die in diesem Halbjahr von Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters (DSO) gecoachten Ensembles unserer Schule. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.