Schulreinigung – es besteht Handlungsbedarf!
2527 Unterschriften eingereicht!
Der erste Einwohnerantrag für “Saubere Schulen” ist eingereicht. Charlottenburg-Wilmersdorf hat den Anfang gemacht. Gestern haben unsere Charlottenburger Aktiven mit einer kleinen Delegation aus weiteren Eltern und Kindern die gesammelten Unterschriften offiziell der Vorsteherin der BVV übergeben. In nur 10 Wochen sind über 2.500 Unterschriften zusammengekommen.
(Foto: Ina Sendfeld)
weiterlesen auf schule-in-not.de >>
Liebe Eltern des Heinz-Berggruen-Gymnasiums,
bei den übergegeben Unterschriften waren auch einige von unserer Schule dabei. 🙂
Wir wollen in Absprache mit den Organisatoren noch weitere Unterschriften nachreichen, um den Druck weiter zu erhöhen. Bitte tragt Euch in die im Sekretariat ausliegenden Listen ein. Wir schicken die Unterschriftenlisten dann gebündelt weiter.
Formular zum Downloaden (PDF): Bürgerbegehren_Schule in Not__7f9fdf_e9ee521d69854f56931e513128a2b742
Eure GEV
—
17.11.2019
Schulreinigung – Unterschriftenaktion bis 22.11.2019!
Das massive Reinigungsproblem an Berliner Schulen betrifft leider auch das Heinz-Berggruen-Gymnasium.
Die Bürgerinitiative “Schule in Not” fordert, dass sich die einzelnen Bezirke und das Abgeordnetenhaus für Sofortmaßnahmen und die mittelfristige Rekommunalisierung der Schulreinigung einsetzen.
Die relevanten Infos und den PDF-Link mit auszudruckender Unterschriftenliste (PDF auch im Anhang dieser Mail) findet Ihr hier:
https://www.schule-in-not.de/kopie-von-buergerbegehren
Das Problem:
- dreckige Schulen
- ungemütliche Lernumgebung
- Zeitdruck und überfordernde Reingungsvorgaben
- prekäre Arbeit
Die Lösung:
- Reinigungskräfte wieder beim Bezirk anstellen und einzelnen Schulen zuordnen
- machbare Reinigungsvorgaben
- mehr Geld im Haushalt
Der Weg:
- mit Einwohneranträgen das Bezirksamt dazu bringen, sich für unsere Forderungen einzusetzen
- Mitbestimmung fördern
Offenbar läuft die Unterschriftenaktion in Charlottenburg-Wilmersdorf, anders als in anderen Bezirken, leider nur bis zum 22.11.2019.
Wer sich noch beteiligen möchte, muss sich also beeilen …