
Dirk Kwee
Posts by Dirk Kwee:
- Theater Aufführungen
- Termine
- Schüler:innen
- Schule
- Musik Aktuelles
- Kunst Ausstellung Geraeusche
- Kunst Aktuelles
- GEV Aktuelles
- Geografie Aktuelles
- Förderverein Aktuelles
- Alumni Aktuelles
- Alte Sprachen
- Allgemein/Startseite


Verabschiedung von Herrn Thimm
Am 03.07.2018 verabschiedete das Heinz-Berggruen-Gymnasium seinen langjährigen Schulleiter, Gerald Thimm, in den Ruhestand.
Während der feierlichen Verabschiedung in der Aula würdigten Olivier Berggruen, Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann, Oberschulrätin Simone Geisler sowie Sprecher:innen der Elternschaft, des Fördervereins und des Kollegiums seine Leistungen für die Schule in den letzten 15 Jahren.
Den hochklassigen musikalischen Rahmen stellten Schülerinnen und Schüler des großen Orchesters und der BigBand.

Ein weiterer Schritt in die moderne Antike
Im Altgriechischunterricht werden die Schülerinnen und Schüler zu Erforschern der Antike. Um dabei nicht Gefahr zu laufen, von Staub bedeckt von der Reise zurückzukehren, ist die Verwendung neuer Medien ein Muss.
Im Wahlpflichtunterricht der neunten Klassen haben sich die Schülerinnen und Schüler nun ein weiteres Medium zu Nutzen gemacht.
Inspiriert von dem Trend der modernen Fremdsprachen lernen jetzt die Schülerinnen und Schüler mithilfe ihrer Smartphones und der kostenlosen App Quizlet (verfügbar für iOS, Android und alle Webbrowser) Vokabeln.
Dabei liegt die Gestaltung der Inhalte und der Gebrauch verschiedener Lernmodi ganz bei den Schülerinnen und Schülern und richtet sich nach ihren individuellen Bedürfnissen.
Auf diese Weise ist der Altgriechischunterricht in der Hosentasche immer mit dabei und Vokabelnlernen wird zum (Kinder-)Spiel.
C. Heibel

Der Zauberer von Oz
Der Wpf – Kurs DS 10 /Voll spielte mit Witz und Einsatz die Geschichte „Der Zauberer von Oz“. Die Akteure boten einen kurzweiligen und amüsanten Abend, den das Publikum interessiert und stellenweise recht amüsiert verfolgte. In verzaubernder Atmosphäre ließen sich die Zuschauer so auf die Suche nach Oz, dem Zauberer, der Herz, Mut und Verstand vergeben soll und der am Ende als Schwindler entlarvt wird, mitnehmen.

Konzert des DSO-Kammermusikprojekts

Berggruen liest
Am 15.5.2018 fand erneut Berggruen liest statt. Der Vormittag und Abend standen im Heinz-Berggruen-Gymnasium ganz im Zeichen der Lesekultur. Vielfältige und vielschichtige Texte kombiniert mit Klang, Schattenspiel und Raum wurden präsentiert und erfahren. Auch Herr Wernemann ließ es sich nicht nehmen, mittelalterliche Lyrik vorzulesen und mit den Zuhörern dabei das Treppenhaus hinaufzusteigen. Ein großes Dankeschön vom Fachbereich Deutsch an alle Akteure für dieses kreative und feinsinnige Literaturerlebnis.

Kammermusikabend 6. März
Am 6. März fand der Frühjahrs-Kammermusikabend in unserer Aula statt. Traditionell können bei diesem alle Schülerinnen und Schüler auftreten, die ein eigenes Musikstück vorbereitet haben. Auch ist der Termin immer so gewählt, dass kurz vor dem Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ noch einmal Gelegenheit besteht, Teile des eigenen Wettbewerbsprogramms unter Konzertbedingungen zu spielen. So gab es auch diesmal wieder ein hochkarätiges Programm vor einem begeisterten Publikum.

Ausstellung 4. Semester
Es ist wieder so weit: Am kommenden Dienstag wird die alljährliche Abschlussaustellung des 4. Semesters zu sehen sein. Es verabschieden sich Schülerinnen und Schüler aus vier Kunst-Kursen mit vielfältigen und berührenden Arbeiten, in denen sie sich vor allem mit Aspekten der Gegenwartskunst auseinandersetzten. Wir möchten Sie, Ihre Familie und Freunde hierzu am Dienstag, 13.03.2018 in vielen Räumen unseres Hauses in der Zeit 18:00 bis 20:00 Uhr herzlich einladen. Die Ausstellung wird ausschließlich an diesem Abend zu sehen sein.
Modernste Chemieräume
Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurden zum zweiten Schulhalbjahr die beiden vollständig neu gestalteten Chemieräume eröffnet.
Es wurde sowohl die komplette Lüftungsanlage für die naturwissenschaftlichen Räume als auch die Unterrichtsräume und der Vorbereitungsraum in einen sicherheitstechnisch und didaktisch optimalen Zustand versetzt. Die Unterrichtsräume verfügen über eine variable Ausstattung für verschiedene Unterrichtsszenarien, eine optimale Medienausstattung und die notwendigen Versorgungsanschlüsse. Die beweglichen Digestorien ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern die Beobachtung von Experimenten mit Schadstoffentwicklung.